Schlafprobleme nach Bauchoperationen? Diese Kissen können helfen!

Schlaf, süßer Schlaf. Jeder, der zu wenig davon bekommt und unter den Konsequenzen Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten leidet, weiß, wie wichtig er ist. Die Gründe für zu wenig Schlaf können vielfältig sein und vom schreienden Kleinkind, bis hin zu wild durchgetanzten Partynächten reichen. Wenn aber die Schlafprobleme durch eine Verletzung, Schmerzen oder Krankheit ausgelöst werden, können spezielle Kissen wahre Wunder bewirken. Sie bieten Hilfe bei Heilung, Entlastung und Wohlbefinden und sind für jeden leistbar.

Risiken durch längere Bettruhe

Gerade nach Operationen oder bei (chronischen) Erkrankungen ist es häufig so, dass Schonung verordnet und viel Zeit im Bett verbracht wird. Was sich vielleicht für manche wie der Himmel auf Erden anhört, ist für diejenigen, die länger an das Bett gebunden sind und zu ihren vorhandenen Schmerzen, noch Liegeschmerzen bekommen, alles andere als von Hochgefühlen begleitet.

Zu häufigen Schmerzen zählen:
– Verspannungen in Rücken, Nacken und Schultern
– Atemprobleme
– Druckempfindlichkeit (beispielsweise an den Fersen und Hüfte)
– Gelenkschmerzen
– Schmerzen an der Naht oder Narbe

Hört sich das bekannt an? All diese zusätzlichen schmerzhaften Faktoren führen dazu, dass sich der erholsame Schlaf nicht einstellen will und man sich einen Namen als ruheloser Geist macht. Dass das negative Konsequenzen auf die Heilung haben kann, liegt dabei fast auf der Hand.

In meinem Fall wurde die Schlaflosigkeit durch meine extremen Rückenverspannungen zusätzlich von rapiden Gewichtsverlust begleitet. Der konnte erst gestoppt werden, als wieder an Schlaf zu denken war.

Welchen Einfluss hat die richtige Schlafposition auf einen erholsamen Schlaf?

Die Schlafposition kann bereits bei gutem Allgemeinzustand einen großen Einfluss auf Schlafqualität, Gesundheit und Gelenke haben. Wer immer auf seinem Arm liegt, kann Mobilitätseinschränkungen in der Schulter bekommen und manch einer der am Rücken liegt, beginnt zu schnarchen, während andere überhaupt für einen gewissen Zeitraum zu atmen aufhören (Schlafapnoe).

Kommen bereits Schmerzen in Rücken, Knie, Hüfte und anderen Gelenken sowie Bewegungseinschränkungen durch Operationen, Erkrankungen oder Schwangerschaft dazu, ist an einen erholsamen Schlaf nur mehr schwer zu denken. Manche Schlafpositionen können im schlechtesten Fall die Symptome verschlimmern.

Wie können Kissen einen erholsamen Schlaf unterstützen?

Kissen können durch ihre unterstützende Funktion dabei helfen, den Bewegungsapparat – und damit auch schmerzende Gelenke – zu entlasten. Nach einer Operation mit einem großen Schnitt am Bauch, ist zum Beispiel ein Liegen auf dem Bauch für viele durch den großen Druck auf die Wunde so gut wie unmöglich.

Das alternative Liegen auf dem Rücken ist möglicherweise ungewohnt und auf Dauer auch hinderlich für eine gute Belüftung der Lungen. Eine unangenehme Beeinträchtigung der Atmung ist die Folge. Entscheidet man sich dazu, auf der Seite zu liegen, führt das zu einem großen Zug auf die Narbe. Dabei sollte zusätzlich verhindert werden, versehentlich auf die frische Wunde zu rollen, was wiederum mit einem relativ großen Kraftakt verbunden ist. Abhilfe kommt durch eine leicht seitliche Lagerung – die kann aber ohne die richtige Unterstützung schnell anstrengend werden.

Die richtige Schlafposition bringt Erleichterung

Bei einer leicht seitlichen Lagerung liegt man nicht ganz auf dem Rücken und auch nicht ganz auf der Seite. Um hier eine bequeme Lage zu finden, kann ein Kissen zur Unterstützung im Rücken platziert werden. Die gegenüberliegende Seite kann im Kniebereich durch einen weiteren Polster entlastet werden. Der Vorteil hier ist eine Erleichterung der Atmung, die Bauchdecke wird entspannt und die Wirbelsäule behält ihre neutrale Position. Wenn sich die Polster nicht selbstständig machen würden, wäre das bereits so die beste Lösung.

Welche Kissen stützen beim Schlafen am besten?

Nach meiner Lebertransplantation war für mich das Wichtigste, dass ich Halt im Rücken hatte, seitlich bequem liegen konnte, nicht zu viel Druck auf meiner Schulter hatte und meine Hüfte nicht unnötig belastet wurde. Und das alles bitte mithilfe eines Kissens.

Die Lösung: Schwangerschafts-, Still- und Seitenschläferkissen

Die beste Lösung für diese Anforderungen bieten Schwangerschafts-, Still- oder Seitenschläferkissen. Während manche aussehen wie eine lange dicke Nudel, sind andere wie Hörnchen, eine Sieben oder wie ein überdimensional großes U geformt. Jetzt bleibt nur die Frage: Welches davon ist am besten geeignet?

Vor- und Nachteile von überdimensionalen Kissen

Die ganz grundsätzlichen Vorteile von überdimensionalen Kissen bestehen darin, dass sie über eine große Fläche Halt und Unterstützung bieten. Sie ermöglichen ein Abstützen des oben liegenden Beines und sorgen dafür, dass die Hüfte möglichst neutral bleibt. Der Rücken und die Wirbelsäule werden außerdem bestmöglich gestützt.

Je nach Kissen kann einer der Nachteile sein, dass es zu viel Platz im Bett einnimmt. Im Fall des u-förmigen Kissens handelt es sich hier um eine recht große Fläche. Seitenschläferkissen in der Form von großen Rollen nehmen vergleichsweise wenig Platz ein, allerdings ist einer der Nachteile der Hörnchen-, Nudel- oder 7-förmigen Kissen, dass sie von einer Seite auf die andere „mitgenommen“ werden müssen. Ein einfaches Drehen um die eigene Achse reicht hier nicht.

U-förmige Kissen: Die optimale Lösung

U-förmige Kissen sind perfekt dafür geeignet in jeder Schlafposition den benötigten Halt zu geben.

Auch wenn U-förmige Kissen doch relativ viel Platz im Bett einnehmen, sind sie doch die Polster mit der höchsten Funktionalität und Flexibilität. Man kann sie zum Liegen, Sitzen und Schlafen einsetzen und ich will mich von meinem nicht mehr trennen. Es ermöglicht müheloses seitliches Liegen, stützt den Rücken und hilft bei der Entlastung der Hüfte und der Knie. In der ersten Zeit konnte ich nur sagen, dass es ich anfühlt, als ob man die ganze Zeit angekuschelt wird – viel geborgener und sicherer fühlt man sich nicht mal bei einem realen Kuschelpartner. Die rollen bestimmt einmal in der Nacht weg. 😉

U-förmige Kissen sind daher meine wärmste Empfehlung für alle chronisch Kranken, frisch Operierten und jedem mit Gelenks- und Rückenschmerzen. Besorgt euch so ein Kissen! Schlaf ist so ziemlich das Wichtigste für den Körper zur Regeneration und Heilung. Don’t miss out!

Mein Kissen habe ich damals übrigens nicht bei Amazon, sondern bei VidaXL um 28 € gefunden. Wer hier nicht gleich auf Anhieb ein günstiges Kissen findet, soll die Suche nicht aufgeben.

Elisabeth

Elisabeth überlebt und schreibt hier über überleben. Zu ihren überlebten Krankheiten zählen: eine Tiefe Bein- und Beckenvenenthrombose, Lungenembolien, Bauchspeicheldrüsenkrebs (Gastrinom, Neuroendokriner Tumer (NET)), fast 10 Jahre Lebermetastasen, 2 Lebertransplantationen (1 Re-Transplantation nach 4 Monaten und einer Leberarterienthrombose) und Depressionen mit Suizid-Gedanken. Nach fast 20 Jahren Krankheit ist sie heute gesund und teilt hier ihre Erfahrungen.

View Comments

  • Die erste Nacht zuhause. Ich schlaf auf der Seite. Matratze ist flach und nur das kleine Kissen, während im Krankenhaus leicht erhöht mit Kissenberg auf dem Rücken.

    Ich dachte erst, ich überlebt es nicht. Aua! Zwei große Sofakissen, eine Tagesdecke .... fast wie die Prinzessin mit der Erbse ... besser! :-)

    Nur blöd, ich rutsche. Im Krankenhaus gingen die Füße raus, daß dass sie Platte vom Fußende entfernten.

    Danke für den Tipp mit dem Kissen!

Recent Posts

Dinge, die einem vor Bauchoperationen nicht gesagt werden

Es ist Sonntag Abend, der Tag nähert sich seinem Ende und man könnte sich genüsslich…

7 Jahren ago

Sport & Training nach (Bauch-)Operationen

Vor meiner Transplantation war Sport ein fixer Bestandteil meines Lebens. Von Kraultechniktraining, über Ashtanga-Vinyasa Yoga…

7 Jahren ago